Permanente japanische Haarglättung by Milbon

Dauerhafte Japanische Haarglättung

Japanische permanente dauerhafte Haarglättung

Ein grades, glattes, leuchtendes und seidiges Haar. Der Prozess erspart das tägliche Glätteisen und damit viel Zeit am Morgen

Für asiatisches, afrikanisches und europäisches Haar bieten wir die Möglichkeit Ihre Haare mittels japanischer Methodik zu strecken und zu glätten.

Die japanische permanente Haarglättung hinterlässt dauerhaft glattes Haar, allerdings nur so lange bis neues Haar nachwächst.

Die Methode ist nicht einfach. Sie dauert seine Zeit und wird nur von unseren Experten durchgeführt.

Thermische Behandlung/Japanische Haarglättung

Professionelle dauerhafte Haarglättung. Diese Produktlinie glättet die Haarstruktur und macht sie seidig und geschmeidig. Die Gesundheit und Vollkommenheit Ihres Haares wird durch Einsatz unserer formaldehydfreien Formel geschützt. 

Die japanische Keratinglättung entstand in den 90ger Jahren in Japan. Die Methode ist auch als thermal reconditioning oder japanese straightening , Magic recto , Bio Ionic oder Rebonding bekannt. Der oft benutzte Begriff der “Yuko” Methode geht auf die japanische Stylistin Yuko Yamashita zurück, die 1996 den Markt für Haarglättung mit ihrer eigenen Methode auf Hochtouren brachte. Die Methode hinterlässt dauerhaft glattes Haar, allerdings nur solange bis neues Haar nachwächst, sie überdauert also nie das eigene Wachstum.

Dauerhafte Japanische Haarglättung
Dauerhafte Japanische Haarglättung
Dauerhafte Japanische Haarglättung
Dauerhafte Japanische Haarglättung

Preisliste japanische Haarglättung & Pflege

Damit wir Ihnen einen effektiven Preis offerieren können, bitte wir Sie vorab einen Beratungstermin zu vereinbaren. Somit können wir die ideale Lösung für Sie bereitstellen und die passende Behandlung auswählen.  Behandlungstermine, welche ohne vorherigen Beratungstermin gebucht werden, können vom ab Preis variieren und werden nach Aufwand verrechnet.  Die Fr. 50.- für die Beratung, werden Ihnen an die darauffolgende Behandlung angerechnet. 

CHF 50.00
kurzes Haar CHF 450.00

bis unterhalb der Ohren

CHF 450.00

bis Schultern

CHF 550.00
Langes Haar CHF 650.00

Über die Schultern

CHF 650.00
Afro-Haare ab CHF 700.00

Afro-Haare werden nach Aufwand effektiv abgerechnet.

ab CHF 700.00
Nachbehandlung CHF 100.-/p.Std.

Wir empfehlen Ihnen nach ca. 6 Monaten eine Nachbehandlung zu machen, damit die Nachgewachsenen Haare wieder gestreckt werden können. Von Kopf zu Kopf unterschiedlich, abhängig vom Tempo des Haarwuchses.

CHF 100.-/p.Std.

Das 4-stufige Salon Treatment verbessert mit sofortiger Wirkung die Haarstruktur und hinterlässt ein seidig-glattes Ergebnis.

Auf Anfrage...

Diese professionelle 5-Stufen-Treatments revitalisiert stumpfe, trockene, spröde oder poröse Haarschäden, die durch wiederholte Farbdienstleistungen verursacht werden. Die Ergebnisse dauern bis zu 5 Wochen.

Auf Anfrage...

Diese professionelle 4-Stufen- Treatments wurde speziell zur Stärkung und Wiederherstellung von stark geschädigtem, überbehandeltem Haar entwickelt. Die Ergebnisse dauern bis zu 5 Wochen.

Auf Anfrage...
Cleansing Spa Gel Auf Anfrage...

Entfernt tiefsitzende Restfettsäuren, die die Follikel verstopfen und bietet eine sofortige Linderung bei Kopfhautproblemen. Ergänzt mit einer Auswahl an angenehmen Aromatherapie-Düften (Zitrus, Rose und Vanille), um auch die Sinne zu beruhigen.

Auf Anfrage...

Die Ergebnisse dauern bis zu 5 Wochen. Diese professionelle 3-Stufen- Treatments wurden speziell formuliert, um die Feuchtigkeitsverteilung im Haar zu optimieren und es vor wechselnder Luftfeuchtigkeit zu schützen.

Auf Anfrage...

Dieses professionelle 4-Stufen- Treatment wurde speziell entwickelt, um bestehende Hitzeschäden zu reparieren und weiteren Hitzeschäden vorzubeugen. Das Ergebnis: weiches, griffiges und geschmeidiges Haar. Die Ergebnisse sind bis zu 5 Wochen sichtbar und spürbar.

Auf Anfrage...

FAQ's dauerhafte Japanische Haaglättung

Vorteile der japanischen Methode

Der Vorteil dieser Methode besteht im Ergebnis: Ein grades, glattes, leuchtendes und seidiges Haar. Der Prozess erspart das tägliche Glätteisen und damit viel Zeit am Morgen.

Die japanische Haarglättung reduziert den Kräuseleffekt, der an regnerischen Tagen besonders hartnäckig ist. Sie eignet sich vor allem für Frauen mit dichten Locken oder sehr undiszipliniertem Haar, die selbst bei einem guten Glätteisen verzweifeln. Obwohl die Behandlung viele Stunden dauern kann und sowohl Hitze als auch viel Chemie erfordert, sind die meisten Frauen nach einer japanischen Haarglättung sehr zufrieden mit dem Ergebnis, auch was die Haargesundheit betrifft. Diese Methode hinterlässt bei korrekter Verwendung kein trockenes oder sprödes Haar.

Welches Haar eignet sich dafür?

Die japanische Haarglättung eignet sich nicht für empfindliches afrikanisches Haar. Ebensowenig für strapaziertes, getöntes oder kaputtes Haar oder bei sichtbarem Haarausfall. Ein professioneller Salon wird die Kunden im Vorfeld über die Eignung ihrer Haarpracht für diese Methode beraten. Dabei kommt es allerdings auch auf eine ehrliche Auflistung aller vorangegangenen Haarkuren an. Kommen Zweifel auf, kann der Friseur einen Test an einer einzelnen Haarsträhne vornehmen, um den möglichen Ausgang einer Behandlung zu testen.

Wie lange hält die japanische Haarglättung?

Das Haar wird zwischen neun Monaten und einem Jahr glatt bleiben. Zwar hält die Behandlung an sich für immer, allerdings wächst das Haar ja nach. Da neues Haar keine Behandlung erfahren hat, wächst es mit der natürlichen Form heran und man muss spätestens nach einem Jahr die neuen Haarpartien erneut glätten.

Wann muss man das nachgewachsene Haar ebenfalls glätten?

In der Regel muss das nachgewachsene Haar ab einem halben Jahr nach der ersten Behandlung und bis spätestens einem Jahr nachbehandelt werden, um weiterhin sichtbar glattes Haar zu haben. Je nach Wachstumsgeschwindigkeit wird der Zeitpunkt früher oder später sein, so dass hier die individuelle Entscheidung vor dem täglichen Blick in den Spiegel getroffen wird. Anfang wird bei wenigen Zentimetern Neuhaar eine Welle oder eine Locke nicht wirklich sichtbar sein. Sobald das Haar allerdings beginnt, sich zu kräuseln, sollte man erneut glätten lassen.

Welcher Haartyp eignet sich für diese Glättung?

Fast jedes Haar eignet sich für eine japanische Haarglättung und möglich ist sie bei allen Haartypen. Die Ergebnisse sind allerdings nicht für jedes Haar zufriedenstellend, so dass man eine Fachberatung empfehlenswert ist. Gut geeignet für japanische Haarglättung sind europäische und asiatische Haare mit dichtem Haar, ohne Haarausfall und nicht allzu delikaten oder feinen Haaren, die der Behandlung standhalten.

Das Haar nach der Behandlung

Das Haar wird glatt sein, komplett glatt. Es fühlt sich außerdem sehr weich und seidig an, leuchtet heller und glänzt. Alle Frisuren, die man zuvor wegen der Wellen und krausen Locken nicht tragen konnte, passen auf einmal perfekt.

Muss ich die Haare später nach dem Waschen Föhnen und legen?

Nein, nach einer japanischen Haarglättung trocknet das Haar in wenigen Minuten, ohne die Glätte zu verlieren. Man föhnt es nur wenn es eilig ist, denn die Haare behalten die perfekte glatte und weich Form auch ohne Fön.

Darf man gefärbte Haare glätten?

Das hängt von der Art der verwendeten chemischen Produkte ab und von der Färbung zuvor. Erfahrene Spezialisten können, sofern sie darüber informiert werden, über die Eignung einer Behandlung eine Empfehlung abgeben.

Leidet das Haar dabei?

Bei falscher Anwendung kann es zu Problemen kommen. Die Methode ist nicht einfach. Sie dauert sehr lange und sollte nur von Experten durchgeführt werden. Bei einem erfahrenen und qualifizierten Spezialisten treten meist keine Probleme auf. Man sollte sich auf jeden Fall vorher über den Friseur oder Stylisten informieren oder auch direkt nachfragen, wie oft jemand diese spezielle Behandlung schon durchgeführt hat.

Ablauf einer japanischen Haarglättung

  1. Beratung: Zunächst erfolgt eine ausführliche Beratung mit einem erfahrenen Friseur. Sie besprechen Ihre Haarstruktur, Haargeschichte, gewünschte Ergebnisse und mögliche Risiken oder Einschränkungen.

  2. Vorbereitung: Das Haar wird gründlich gewaschen, um alle Rückstände und Produktablagerungen zu entfernen. Anschließend wird es sorgfältig getrocknet.

  3. Auftragen der Glättungslösung: Eine spezielle Glättungslösung, die in der Regel chemische Wirkstoffe wie Thioglykolsäure oder Cystein enthält, wird auf das Haar aufgetragen. Diese Lösung hilft, die Haarstruktur zu lockern und das Haar vorübergehend formbar zu machen.

  4. Einwirkzeit: Die Einwirkzeit variiert je nach Haartyp und gewünschtem Ergebnis. Der Friseur überwacht den Fortschritt und stellt sicher, dass das Haar die richtige Menge an Glättung erhält, ohne es zu überbearbeiten.

  5. Haarglättung: Nach der Einwirkzeit wird das Haar gründlich gespült und getrocknet. Anschließend wird das Haar in kleine Abschnitte unterteilt, die nacheinander mit einer heißen Glätteisen-Platte bearbeitet werden. Die Hitze des Glätteisens fixiert die neue Form des Haares und macht es dauerhaft glatt.

  6. Neutralisation: Nach dem Glätten wird eine Neutralisationslösung aufgetragen, um die chemische Wirkung der Glättungslösung zu stoppen und das Haar zu stabilisieren. Diese Lösung wird gründlich ausgespült.

  7. Haarpflege: Nach der Neutralisation wird das Haar erneut gewaschen und mit einer speziellen Haarpflegebehandlung behandelt, um Feuchtigkeit wiederherzustellen und das Haar zu stärken.

  8. Styling: Schließlich erfolgt das Styling des glattierten Haares. Der Friseur kann es je nach Wunsch des Kunden schneiden, föhnen oder stylen.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine japanische Haarglättung ein chemischer Prozess ist, der das Haar dauerhaft verändert. Eine gründliche Pflege des glattierten Haares ist ebenfalls wichtig, um es gesund und glänzend zu erhalten.

Vorher/ Nachher Fotos

Milbon Video's

Warenkorb
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner