Couperose / Besenreiser Entfernen

Besenreiser

Bekämpfen sie Besenreiser mit einer Laserbehandlung

Besenreiser sind kleine modifizierte, direkt unter der Hautoberfläche liegende und in das subkutane Fettgewebe reichende, sichtbare netz- oder fächerförmige Venen. Besenreiser werden häufig auch fälschlich Besenreiser geschrieben, wodurch eine scheinbare Verwandtschaft zum Verb „reissen» vorgetäuscht wird. Tatsächlich kommt der zweite Wortbestandteil aus der Botanik, wo Reiser so viel wie Zweig bedeutet. Aufgrund der äusserlichen Ähnlichkeit der Äderchen zu den dünnen Reisig-Ästchen, die bis ins vergangene Jahrhundert hinein zu (Kehr-)Besen verarbeitet worden waren, kamen die Besenreiser zu ihrem Namen.

Besenreiser treten hauptsächlich an den Beinen auf und entstehen, wenn tiefer liegende Venenklappen undicht werden und den normgerechten Abstrom des Blutes Richtung Herzen unterlassen. Durch permanent erhöhten Druck in den feineren Äderchen büssen diese im Laufe der Zeit ein Vielfaches ihrer ursprünglichen Elastizität ein. Die Venen weiten sich und werden als rot-bläuliche geschlängelte Gefässstrukturen sichtbar.

Obwohl Besenreiser ohne Beteiligung des übrigen Beinvenensystems für sich keine Krankheit im medizinischen Sinne sind, stellen sie für viele Menschen ein bedeutsames kosmetisches Problem dar. Besenreiser treten typischerweise an den Unterschenkeln und an der Aussenseite der Oberschenkel auf und verursachen keine Schmerzen.

Bisher wurden Besenreiser meist mit der sogenannten Sklerotherapie durch eine etwas schmerzhafte Verödung mit einer sehr feinen Spritze behandelt. Wenn die Besenreiser nicht zu gross sind, stellt die IPL-Technologie eine wesentlich angenehmere und schonendere Behandlungsmethode dar. Mit der Entwicklung der schonenden und sicheren IPL2-Technologie ist es heute möglich, auch Besenreiser auf grösseren Hautarealen in einer Sitzung zu behandeln. Das Risiko einer Narbenbildung ist mit dieser Technologie ausgeschlossen.

Bild von Besenreisern vergrößern

Behandlung von Couperose

Viele Frauen und Männer stören sich an erweiterten Gefäßen in ihrem Gesicht. Rote, auftretende Äderchen beeinträchtigen das Gesamtbild der Haut im Gesicht und lassen es unrein und unschön wirken. Unter der Couperose wird eine Erweiterung der Gefäße im Gesichtsbereich verstanden.

Die Couperose ist eine anlagenbedingte Gefäßerweiterung, die häufig ab dem dreißigsten Lebensjahr auftritt. Allerdings sind durchschnittlich eher mehr Frauen als Männer von der Couperose betroffen. Die Couperose kommt zustande, indem sich Rötungen im Nasen- und Wangenbereich ausbilden. Generell liegt in den meisten Fällen der Couperose eine konditionsbedingte Bindegewebeschwäche vor. Bei einer Couperose staut sich das Blut in den Kapillaren und es kommt hierbei zu Stauungen. Schließlich führen diese Stauungen zu den Gefäßerweiterungen, die das Erscheinungsbild des Patienten beeinträchtigen. Die Gefäßerweiterungen und erweiterten Äderchen kommen vor allem im Wangen- und Gesichtsbereich vor.

Entfernung von Gefäßen

Der Laser ist ein Gerät, welches sehr intensives, gebündeltes Licht einer bestimmten Wellenlänge erzeugt. Die Energie dieses Laserlichts dringt durch die oberste Hautschicht ein, ohne diese zu schädigen und wird im Blutgefäss, bzw. in der Gefässwand absorbiert. Das Laserlicht wird in Hitze umgewandelt, dies hat zur Folge, dass die Gefässe verödet werden.

In den meisten Fällen können signifikante Verbesserungen schon nach 2- 3 Behandlungen verzeichnet werden. Die behandelten Gefässe bleiben meist dauerhaft entfernt. Jedoch können im Laufe der Zeit neue Gefässe hervortreten, die dann in gleicher Weise behandelt werden können. Nach der Behandlung kann sich die Haut leicht röten, etwas anschwellen oder gar kleine Krusten bilden. Diese Reaktionen klingen aber nach einigen Tagen wieder ab.

Preisliste Couperose / Besenreiser entfernen

1 Bein
ab CHF 75.00

Laserbehandlung 15-30min

ab CHF 75.00
2 Bein
ab CHF 150.00

Laserbehandlung 30-60min

ab CHF 150.00
1 Arm
ab CHF 75.00

Laserbehandlung 15-20min

ab CHF 75.00
2 Arme
ab CHF 150.00

Laserbehandlung 30-40min

ab CHF 150.00
Wangen
ab CHF 100.00

Laserbehandlung 15-30min

ab CHF 100.00
Nase
ab CHF 60.00

Laserbehandlung 5-10min

ab CHF 60.00
Ganzes Gesicht
ab CHF 120.00

Laserbehandlung 20-40min

ab CHF 120.00

ab Preise sind Zeitbasierte Preise und werden nach effektivem Aufwand verrechnet. 

Um ein akzeptables Resultat zu erreichen, empfehlen wir mind. 3 Terminbuchungen. 

Sparpreise bei Paketbuchungen! Fragen Sie uns an...

Vor/Nach der Behandlung

FAQ Couperose Behandlung

Es dürfen keine Entzündungen im zu behandelnden Bereich vorliegen. Medikamente, die die Lichtempfindlichkeit erhöhen und nicht regelmäßig eingenommen werden, sollten vor einer Laserbehandlung zur Couperose/geweiteten Äderchen Entfernung vermieden werden. Die betroffene Stelle muss sauber gehalten werden, um eine Infektion zu vermeiden. Die zu behandelnde Haut sollte möglichst blass sein. Das Hautareal sollte während der gesamten Behandlungszeit keinem natürlichen oder künstlichen Sonnenlicht ausgesetzt werden.

Die Behandlung der Couperose/ geplatzten Äderchen ist die selektive Phototermolyse dank der Laser-Licht. Eine Laserbehandlung kann an dieser Stelle eingreifen und durch die thermische Energie des Laserlichts werden die betroffenen Gefässe gezielt erhitzt und verschlossen. Die betroffenen Äderchen verkleben dadurch und werden zerstört. Der Körper baut sie daraufhin ab, das heisst sie verschwinden und schimmern nicht länger durch die Gesichtshaut und die unschönen rötlichen oder bläulichen Verfärbungen verschwinden.

Die verschiedenen Farben (rötlich, bläulich) der betroffenen Gefässe absorbieren jedoch jeweils nur bestimmte Wellenlängen. Daher sind für eine erfolgreiche Behandlung verschiedene Lichtquellen, also bestimmte Laser erforderlich. Bei Future Beauty steht für die Behandlung von Couperose und geweiteten Äderchen ein spezieller gepulster Diodenlaser mit Wellenlänge 980nm, mit Pulsdauer im Millisekunden Bereich zur Verfügung. Mit dieser spezielle Wellenlänge des Lasers auch bei entsprechendem Sonnenschutz  ist die Couperose-Behandlung mit Laser ganzjährig möglich.

Bei der Behandlung der Couperose mit einem Laser gibt es einen entscheidenden Vorteil: Die Äderchen und damit auch die Rötung der Gesichtshaut können behoben werden. Dies ist bei den anderen Behandlungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Cremes oder Massagen, nur bedingt der Fall. Die Laserbehandlung zur Entfernung von Couperose/geplatzten Äderchen ist schmerzarm und kann schnelle und deutliche Verbesserung des Hautbilds erzielen ohne nebenliegende Gewebe zu schädigen.

Die Behandlungsdauer bei der Couperose/geplatzten Äderchen hängt von der Größe der Gefäßerweiterungen ab. Bei kleinen Veränderungen beträgt die Behandlungszeit nur wenige Minuten – etwa 15 Minuten pro Sitzung. Die Wirkung der Laserbehandlung tritt über einen Zeitraum von mehreren Wochen ein.

Einen individuellen Behandlungspreis teilen wir Ihnen gerne in einem ausführlichen und kostenlosen Beratungsgespräch bei Future Beauty mit.

Der Vorteil ist vor allem, dass die Patienten nach der Behandlung nur eine geringe Ausfallzeit haben. Mit dem hochenergetischen Pulslicht wird die Bildung von Kollagen angeregt, welches die Haut auch nach der Behandlung strafft. Wichtig ist, dass die Haut nach dem Eingriff vor Sonneneinstrahlungen und anderen Einwirkungen geschützt (Sonnenschutzcreme 50+) und pfleglich behandelt wird. Bei einer Couperose sollten Saunabesuche, Sonne, starke Temperaturschwankungen, Alkohol, Kaffee und schwarzer Tee vermieden werden.

Prinzipiell braucht man mehrere Sitzungen, um die Gesicht Rötung vollständig entfernen zu können. Kleine Gefäßerweiterungen im Gesicht sind oft mit einer oder wenigen Laserbehandlungen komplett entfernbar. Wenn mehrere Behandlungssitzungen erforderlich sind müssen zwischen den einzelnen Sitzungen mehrwöchige Abstände eingehalten werden.

Bei der Laserbehandlung zur Entfernung von Couperose/geweiteten Äderchen können Schmerzen auftreten, je nach Empfindlichkeit der Person und der behandelten Stelle und ist vergleichbar mit einem Nadelstich.

Die Behandlung der Couperose mit einer Lasertherapie hält im Vergleich recht wenige Risiken. Da der Laser über eine sehr feine Abstimmung verfügt und der Therapeut direkt auf die Laserwirkung auf die Haut reagieren kann, kann Nebenwirkungen bereits während der Behandlung vorgebeugt werden. Schwellungen und Rötungen können allerdings immer nach einer Laserbehandlung auftreten, das ist nur vorübergehende Nebenwirkung.

Die Behandlung sollte auf ungebräunter Haut stattfinden. In den ersten 6 Wochen nach der Behandlung sind Sonnenbäder und Solarienbesuche nicht zu empfehlen.

Besenreiser am Bein

FAQ Besenreiser Behandlung

Eine Behandlung von Besenreisern dauert etwa 10-15 Minuten. Je nach Grösse und Dicke der Gefässe sind 2 bis 5 Behandlungen notwendig. Durch die Behandlung der Besenreiser mit IPL entsteht keine Ausfallzeit (Lunchtime-Treatment). Sie können also direkt nach der Behandlung ihrer Besenreiser wieder Ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen.

Direkt nach der Behandlung der Besenreiser kann es zu einer Rötung oder leichten Schwellung kommen. Dies ist aber selten und hält dann nur wenige Stunden an. Die Behandlung mit IPL ist wesentlich schonender als sämtliche herkömmlichen invasiven Behandlungen. Ein Risiko der Narbenbildung besteht nicht. Besenreiser sind oftmals ein erster Hinweis auf eine Erkrankung des tieferliegenden Venensystems. Deshalb ist es in vielen Fällen ratsam, das gesamte oberflächliche und das tiefe Leitvenensystem untersucht zu lassen, um eine Varikose (Krampfadernleiden) oder eine andere Form der chronisch venösen Insuffizienz (CVI) auszuschliessen. Die Untersuchung erfolgt mittels Ultraschalles, Duplexsonographie. Stellt der Arzt eine krankhafte Veränderung des Beinvenensystems fest, ist dieses entsprechend zu behandeln. Andernfalls steht der ausschliesslichen Therapie der Besenreiser mit IPL nichts im Wege. Die Experten bei Future Beauty beraten Sie gerne ausführlich.

Die Behandlung der Couperose mit einer Lasertherapie hält im Vergleich recht wenige Risiken. Da der Laser über eine sehr feine Abstimmung verfügt und der Therapeut direkt auf die Laserwirkung auf die Haut reagieren kann, kann Nebenwirkungen bereits während der Behandlung vorgebeugt werden. Schwellungen und Rötungen können allerdings immer nach einer Laserbehandlung auftreten, das ist nur vorübergehende Nebenwirkung.

Eine gesunde Lebensweise mit ausreichend körperlicher Aktivität kann Besenreisern vorbeugen. Als Ursachen für Besenreiser sind vor allem folgende Faktoren bekannt:

  • Bewegungsmangel
  • Übermässiger Alkohol- und Nikotinkonsum
  • Bluthochdruck
  • Schwangerschaft

Ein übermässiger Alkoholkonsum sorgt dafür, dass sich die Gefässwände ausweiten. Ein erster Hinweis auf einen schädlichen Alkoholkonsum können daher nicht nur Besenreiser an den Beinen, sondern auch an den Händen und sogar im Gesicht sein. Auch mit dem richtigen Schuhwerk kannst du einiges tun, um Besenreisern vorzubeugen. Statt zu High Heels solltest du möglichst oft zu flachen und bequemen Schuhen greifen. Weitere Tipps, die der Venengesundheit förderlich sind:

  • Vermeide zu langes Sitzen und das Überkreuzen der Beine
  • Lagere deine Beine so oft es geht hoch
  • Kalte Beingüsse wirken durchblutungsfördernd und stärken die Venen
  • Vermeide stundenlange Sonnenbäder
  • Laufe so oft es geht barfuss
  • Trinke viel Wasser und ungesüssten Tee
  • Vermeide Übergewicht

Besenreiser sind selbst eher ein kosmetisches denn ein gesundheitliches Problem. Unbehandelt können sich aus ihnen aber schnell Krampfadern entwickeln. Krampfadern wiederum können zu Venenentzündungen führen. Eine Entfernung der Besenreiser behebt also nicht nur einen optischen Mangel, sondern kann auch eine vorbeugende Massnahme gegen Krampfadern sein.

Besenreiser sind sehr kleine erweiterte Venen, die an der Hautoberfläche erkennbar sind oder rötlich durch die Haut schimmern. Sie sind gesundheitlich in der Regel harmlos und unbedenklich, dennoch empfinden sie viele Personen als kosmetisch störend. Es ist zudem möglich, dass Besenreiser leichte Schmerzen auslösen können. Vor der Behandlung der Besenreiser wird die betroffene Stelle genau untersucht, damit Komplikationen ausgeschlossen werden können.

Besenreiser verschwinden nicht von allein, auch verschiedene Crèmen und Hausmittel helfen erfahrungsgemäss kaum. Die kleinen Äderchen lassen sich nur durch ärztliche Behandlung entfernen.

Vorher/ Nachher Bilder

Warenkorb
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner