LIFTING METHODEN IM VERGLEICH
Ergebnis, Risiko, Kosten … Welche Lifting Methode ist empfehlenswert, welche Lifting Methode verspricht die besten Ergebnisse, welche hat das höchste Risiko und mit welchen Kosten ist zu rechnen?
KLASSISCHES FACELIFTING
Das klassische Facelifting ist der invasive Eingriff, der unter Vollnarkose stattfindet und bis zu 4 Stunden Zeit in Anspruch nehmen kann. Der Eingriff wird in der Regel stationär durchgeführt und es muss mit einem durchschnittlichen Klinikaufenthalt von mindestens 3 bis 4 Tagen gerechnet werden. Eine Voruntersuchung ist unumgänglich, da der Eingriff unter Vollnarkose durchgeführt wird.
Nach dem Facelift ist vor der Ausfallzeit. Beim klassischen Facelifting ist mindestens mit bis zu 2 Wochen Ausfallzeit zu rechnen, da eine Ruhephase von bis zu 5 Tagen nach der OP zu empfehlen ist und die Fäden erst nach etwa sieben bis zehn Tagen gezogen werden. Gesellschaftsfähigkeit besteht frühestens wieder 2 Wochen nach dem Eingriff.
Jede unter Vollnarkose durchgeführte Operation kann Komplikationen nach sich ziehen! Schwellungen, Blutergüsse, Wundheilungsstörungen, als auch Infektionen sind keine Seltenheit. Abgesehen von Kunstfehlern, die oftmals eine völlige Entstellung zur Folge haben, kann es zu unschöner Narbenbildung nach einem Facelifting kommen.
Ein klassisches Facelifting kostet zwischen CHF 10’000 und 20’000.-
MINILIFTING
Neben dem klassischen Face Lifting gibt es eine weitere invasive Lifting Methode, ein sogenanntes Minilifting. Bei der Minilifting Methode wird die Haut gestrafft, aber nicht das komplette Gesichtsgewebe geliftet. Die Operation dauert bis zu 2 Stunden und da der Eingriff ggf. sogar ambulant durchgeführt wird, ist die Ausfallzeit entsprechend kurz. Schon nach ein paar Tagen ist wieder volle Gesellschaftsfähigkeit gegeben. Auch beim Minilifting ist eine Voruntersuchung unumgänglich, da der Eingriff unter Vollnarkose durchgeführt wird. Im Ergebnis sind wie beim klassischen Lifting Typ Veränderungen oder Entstellungen nicht auszuschließen.
Ein Minilifting kostet bis zu CHF 5’000.-
STIRNLIFTING, WANGENLIFTING, HALSLIFTING
Werden nur bestimmte Bereiche des Gesichts, wie Stirn, Wange oder Hals klassisch invasiv behandelt, werden diese ebenfalls oft ambulant vollzogen und liegen was die Ausfallzeit und die Kosten betrifft, auf ähnlichem Niveau wie ein Minilifting. Komplikationen wie Infektionen, Schwellungen, Wundheilstörungen, als auch Vernarbungen sind nicht auszuschließen, wenngleich eine Voruntersuchung nicht unumgänglich, aber unbedingt empfehlenswert ist. Im Ergebnis sind Typ Veränderungen oder Entstellungen nicht auszuschließen.
FADENLIFTING
Das Fadenlifting ist eine minimal invasive Lifting Methode. Bei dieser Methode werden selbst auflösende Fäden in das Hautgewebe eingebracht. Die Fäden regen die körpereigene Kollagenproduktion an. Dadurch wird die Haut gestrafft und das Gesicht dauerhaft verjüngt.
Ein Fadenlifting wird ebenfalls meist ambulant durchgeführt, zieht nur wenige Tage an Ausfallzeit nach sich und kostet bis zu CHF 1’500.-. Auch beim Fadenlifting kann es Komplikationen kommen und eine Voruntersuchung sollte im Vorfeld stattgefunden haben. Im Ergebnis sind Typ Veränderungen oder Entstellungen eher auszuschließen.
LIQUID LIFTING (FILLER)
Mit Liquid Lifting ist die Unterspritzung der Haut mit sogenannten Fillern, wie z. Bsp. Hyaloronsäure im Gesicht gemeint. Diese Methode wird ebenfalls meist ambulant vorgenommen, dauert bis zu 45 Minuten und kostet bis zu CHF 1’000.-. Beim Liquid Lifting ist die Gefahr von Entstellungen besonders hoch und es kommt oft zu Komplikationen. Das ist aber insbesondere der Tatsache geschuldet, daß sich viele Ärzte, die über kaum oder nur wenig Erfahrung verfügen, mit Liquid Lifting (wozu auch eine Botox Behandlung zählt) versuchen ihr Salär aufzubessern. Eine Voruntersuchung ist zu empfehlen. Im Ergebnis sind Typ Veränderungen oder Entstellungen möglich.
Die Kosten eines Liquid Liftings betragen je nach Umfang zwischen CHF 800,- und 3.000,-
LASERLIFTING
Ein Lifting mittels Laser ist prinzipiell nichts anderes als ein Peeling – allerdings mit mehr Tiefenwirkung. Das Lifting mittels Laser erfolgt minimal invasiv, dauert ca. eine Stunde und wird meist stationär durchgeführt. Ein Laserlifting ist nicht ohne Risiko, da es zu Komplikationen kommen kann. Flecken, geborstene Kapillargefäße oder zu tiefe Hautabtragung können auftreten. Daher ist auch ein Klinikaufenthalt von mindestens ein bis zwei Nächten, sowie eine Voruntersuchung zu empfehlen. Im Ergebnis sind Typ Veränderungen oder Entstellungen eher auszuschließen.
Ein Laserlifting kostet zwischen CHF 2’500.- und 6’500.-
HIFU (ULTRASCHALL LIFTING)
Bei einem HIFU (High Intensed Focused Ultrasounds) Lifting werden Schallwellen gezielt gebündelt, die nur in tiefere Gewebeschichten der Haut eindringen. Das Verfahren arbeitet in präziser Tiefe mit präziser Temperatur, ohne die Hautoberfläche zu verletzen. Die Bildung von Kollagen wird stimuliert, die Haut gestrafft und verjüngt.
HIFU ist die risikoärmste und im Vergleich günstigste Lifting Methode. HIFU zieht weder Ausfallzeiten nach sich, noch können Komplikationen auftreten, die durch den Ein- bzw. Angriff auf die Hautoberfläche auftreten können. Es kommt weder zu Infektionen, noch läuft man Gefahr verunstaltet zu werden. Eine Voruntersuchung ist nicht von Nöten und Im Ergebnis sind Typ Veränderungen oder Entstellungen auszuschließen.
Eine HIFU Behandlung dauert bis zu 1 Std. und kostet zwischen CHF 350,- und 700,-
ULTHERA (ULTRASCHALL THERAPIE)
HIFU und Ulthera sind identische Verfahren.
KRYOLIPOLYSE (NUR ZUM FETTABBAU)
Kryolipolyse ist ein nicht invasives Verfahren, daß Fettgewebe mittels Kälte zerstört und mit dem Teile des Körpers wie Bauch, Oberschenkel, Oberarme, Kinn und Hüften bearbeitet werden können. Ein Applikator wird positioniert, erzeugt ein Vakuum und das im Applikator gehaltene Fettgewebe wird abgekühlt und zerstört. Die abgestorbenen Fettzellen werden auf natürlichem Wege über Nieren und Leber abgebaut. Eine Kryolipolyse Behandlung ist nahezu schmerzfrei und bei sachgemäßer Anwendung nahezu ohne Risiken, Nebenwirkungen und Ausfallzeiten. Sie kann bis zu einer Stunde dauern.
Ein Ergebnis ist bereits nach einer ersten Kryolipolyse Behandlung zu sehen, allerdings kann eine Neubildung der Fettpolster nicht beeinflusst werden. Eine zweite Behandlung in einem Abstand von wenigstens 2 Wochen ist für ein gutes Ergebnis obligat, wobei die Kosten hierfür bis zu CHF 600,- je Sitzung betragen. Für ein langanhaltendes Ergebnis einer Kryolipolyse ist eine gesunde Lebensweise mit Kontrolle der Essgewohheiten sowie sportlicher Betätigung unabdingbar. Eine Voruntersuchung ist zu empfehlen. Typ Veränderungen oder Entstellungen sind eher auszuschließen.